Stellplatz zu eng / Das kann in einer Wohnanlage den Kaufpreis mindern

Stellplatz zu eng / Das kann in einer Wohnanlage den Kaufpreis mindern

Berlin (ots) – Es war keine leichte Aufgabe, in der Tiefgarage eines neu
errichteten Hauses einzuparken. Der Stellplatz war an der engsten Stelle
lediglich 2,5 Meter breit und konnte erst nach mehreren umständlichen
Fahrmanövern benutzt werden. Die Käufer einer Wohnung (und damit des
Tiefgaragenplatzes) beanstandeten das. Der Stellplatz habe rund 20.000 Euro
gekostet und entspreche nicht dem, was man als Kunde erwarten dürfe. Das
Gericht, das schließlich über den Fall entscheiden musste, berücksichtigte nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Gesamtumstände und
sprach den Käufern eine Minderung des Kaufpreises in Höhe von zwei Dritteln zu.
Dabei kamen unter anderem auch Preis und Lage des Objekts – beides durchaus
anspruchsvoll – zum Tragen. Ein durchschnittlicher PKW-Halter eines solchen
Objekts müsse erwarten dürfen, dass er mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug
gut einparken kann. (Oberlandesgericht Braunschweig, Aktenzeichen 8 U 62/18)

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/35604/4509197
OTS: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)

Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Artikel teilen: Stellplatz zu eng / Das kann in einer Wohnanlage den Kaufpreis mindern

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Immobilien Content Strategien: Optimierung Ihrer Online-Präsenz für maximale Sichtbarkeit

Moderne Immobilienunternehmen benötigen effektive Content-Strategien, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Die richtige Mischung aus informativen und emotionalen Inhalten kann die Zielgruppe ansprechen und das Vertrauen in Ihre Marke stärken. Diese Strategien helfen Ihnen, die Sichtbarkeit Ihrer Immobilienangebote zu maximieren und qualifizierte Anfragen zu generieren.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Auto-Boom in Europa – Tesla stürzt ab: 44 %...

Berlin (ots) Europas Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) boomt, doch Tesla gerät massiv ins Straucheln. Das zeigt eine neue Analyse von Motointegrator und dem Datenstudio DataPulse...

Gutachterix Leiblfing – Ihr Partner für Unfallgutachten und Schadengutachten...

- Wenn es zu einem Unfall kommt, steht oft nicht nur der Schock im Vordergrund, sondern auch die Frage, wie es mit der Schadensregulierung...

Auto mit Unfallschaden verkaufen: Sicher und schnell beim Autoankauf...

Ein Auto mit Unfallschaden verkaufen erfordert eine professionelle und transparente Abwicklung, um Verluste zu minimieren und rechtliche Risiken auszuschließen. Wer seinen Unfallwagen sicher und...