Stellplatz zu eng / Das kann in einer Wohnanlage den Kaufpreis mindern

Stellplatz zu eng / Das kann in einer Wohnanlage den Kaufpreis mindern

Berlin (ots) – Es war keine leichte Aufgabe, in der Tiefgarage eines neu
errichteten Hauses einzuparken. Der Stellplatz war an der engsten Stelle
lediglich 2,5 Meter breit und konnte erst nach mehreren umständlichen
Fahrmanövern benutzt werden. Die Käufer einer Wohnung (und damit des
Tiefgaragenplatzes) beanstandeten das. Der Stellplatz habe rund 20.000 Euro
gekostet und entspreche nicht dem, was man als Kunde erwarten dürfe. Das
Gericht, das schließlich über den Fall entscheiden musste, berücksichtigte nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Gesamtumstände und
sprach den Käufern eine Minderung des Kaufpreises in Höhe von zwei Dritteln zu.
Dabei kamen unter anderem auch Preis und Lage des Objekts – beides durchaus
anspruchsvoll – zum Tragen. Ein durchschnittlicher PKW-Halter eines solchen
Objekts müsse erwarten dürfen, dass er mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug
gut einparken kann. (Oberlandesgericht Braunschweig, Aktenzeichen 8 U 62/18)

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/35604/4509197
OTS: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)

Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Immobilien 2025: Der Einfluss von Digitalisierung auf den Kaufprozess...

Der Immobilienmarkt in Deutschland wird 2025 stark von digitalen Technologien geprägt. Innovative Tools zur Bewertung, Vermarktung und Finanzierung revolutionieren den klassischen Kaufprozess. Käufer und Verkäufer profitieren von Transparenz und Effizienz, welche durch digitale Plattformen ermöglicht werden.

Hausverkauf Duisburg: So erreichen Sie die besten Verkaufsergebnisse mit...

Der Verkaufsprozess von Immobilien in Duisburg erfordert eine präzise Herangehensweise, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Um den gewünschten Preis zu erzielen, ist eine ausführliche Marktanalyse unerlässlich. Die Auswahl eines erfahrenen Maklers garantiert eine professionelle Begleitung während des gesamten Verkaufsprozesses.

Haus verkaufen Dortmund einfach gemacht – Ihr Leitfaden für...

Der Immobilienverkauf kann heute komplex erscheinen, insbesondere in einem dynamischen Markt wie Dortmund. Eigentümer, die auf der Suche nach dem besten Preis sind, benötigen klare Strategien und unterstützende Maßnahmen. In diesem umfassenden Leitfaden werden die wesentlichen Schritte erläutert, um den Verkaufsprozess zu optimieren und rechtliche Risiken zu minimieren.