StartseiteAlle ThemenE-Mobilität

E-Mobilität

Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und weitere Projektpartner forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität Hochtechnologie-Drachen wandeln Höhenwinde in Strom, welcher über innovative Batteriespeicher als Ladeenergie genutzt werden kann Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger informiert sich am Messestand über TechnoHyb-Projekt Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der am Montag eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte. Dabei "ernten" Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strome um....

EAC’s Parlamentarischer Abend: Debatte über die Zukunft des EU-Straßenverkehrs

Parlamentarischer Abend des EAC: Diskussion über klimaneutralen Straßenverkehr in der EU ACV spricht sich für Technologieoffenheit und bezahlbare Mobilität aus Um sicherzustellen, dass der Verkehrssektor in der Europäischen Union bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann, sollen ab 2035 alle neu zugelassenen Pkw in der EU emissionsfrei sein. Da sich die derzeitige EU-Verordnung bei dieser Regelung ausschließlich auf die Auspuffemissionen bezieht, bedeutet dies das Aus für Verbrenner. Eine Ausnahme soll es jedoch für klimaneutrale, synthetisch hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels geben. Welche Auswirkung wird das Verbrenner-Aus auf unsere individuelle Mobilität haben? Wird nachhaltige...

Zweiter Fachkongress „Robotics meets eMobility“

Wie wir Batteriesysteme und Komponenten für die E-Mobilität wirtschaftlich in Deutschland herstellen Am 6. und 7. Juni 2024 veranstaltet Rohmann Automation in seinem Werk in Ingelheim am Rhein den zweiten Fachkongress "Robotics meets eMobility". Der Kongress fokussiert auf die Herstellung und die Qualitätssicherung von Batteriemodulen und Komponenten für die E-Mobilität. Im Brennpunkt steht in diesem Jahr die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hersteller von Komponenten für Elektrofahrzeuge im internationalen Marktumfeld. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Batteriesystemen und Komponenten für Elektrofahrzeuge von der Anlieferung der einzelnen Bauteile und die Robotik bis zu...