Elektromobilität
Präsentation der kompletten Modellpalette des neuen Fiat 500 in Lingotto durch Olivier Francois und Weltpremiere der Variante „3+1“
Frankfurt (ots)| Weltpremiere des neuen Fiat 500 3+1, dem vielseitigsten neuen 500. Präsentation der gesamten Modellpalette des neuen Fiat 500: ACTION, PASSION und ICON. Drei Ausstattungsvarianten mit drei verschiedenen Missionen. Zwei Reichweiten-Optionen stehen zur Verfügung: bis zu 180 km (nach WLTP) und bis zu 320 km (nach WLTP). Die Reichweite steigt noch weiter, wenn nur in der Stadt gefahren wird. Auf dem Dach der ehemaligen Fabrik in Lingotto entsteht 'Sky Drive', ein neuer hängender Garten, der der höchste in Europa werden soll. Die offizielle Einweihung ist für den 4....
EnBW eröffnet neuen Flagship-Ladepark am Verkehrsknotenpunkt Stuttgart
Unmittelbar an der Autobahn A8 Höhe Leonberger Kreuz gelegen // Zusätzlicher Ankerpunkt im flächendeckenden Schnellladenetz mit 100% Ökostrom
Ultraschnell und gleichzeitig komfortabel frische Reichweite laden - genau da, wo E-Mobilist*innen sie brauchen. Wie das in Zukunft aussehen kann, zeigt der Flagship-Ladepark, den die EnBW heute in Rutesheim eröffnet: In der Nähe des Autobahnkreuzes Stuttgart auf der Höhe von Leonberg ist auf der grünen Wiese ein öffentlicher und überdachter Ladepark mit acht Ladepunkten entstanden. Ausgestattet mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt kann hier mit allen gängigen Anschlüssen (CCS, Chademo...
Car Cost Index 2020 von LeasePlan: Elektroautos sind erschwinglicher denn je
News -
LeasePlan hat seinen jährlichen Car Cost Index veröffentlicht. Er zeigt, dass sich die Kosten für das Fahren eines Elektroautos in Deutschland immer mehr denen eines herkömmlichen Antriebs annähern: In der Kleinwagen- und Kompaktklasse liegt der Unterhalt für ein Elektroauto mit 730 Euro im Monat nur noch 10 Euro über dem Diesel und 26 Euro über dem Benziner.
Die umfassende Analyse deckt die tatsächlichen Unterhaltskosten für Autos in 18 europäischen Ländern auf, einschließlich Treibstoff, Wertverlust, Steuern, Versicherung und Instandhaltung. Die deutschen Ergebnisse hat das Unternehmen auf Basis seiner über 110.000 im...
Elektromobilität bezieht sich auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen (EVs) oder Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs), um sich fortzubewegen. Diese Fahrzeuge werden mit elektrischer Energie angetrieben, die entweder aus Batterien oder Brennstoffzellen stammt, anstatt von Verbrennungsmotoren, die Benzin oder Diesel verwenden. Hier sind einige Schlüsselaspekte der Elektromobilität:
- Elektrofahrzeuge (EVs): Dies sind Fahrzeuge, die ausschließlich von Elektromotoren angetrieben werden und keine internen Verbrennungsmotoren haben. Sie werden über Stecker an das Stromnetz angeschlossen und können zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden.
- Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs): Diese Fahrzeuge verfügen sowohl über einen Elektromotor als auch über einen Verbrennungsmotor. Sie können entweder rein elektrisch fahren oder den Verbrennungsmotor als Unterstützung verwenden.
- Nachhaltigkeit: Elektrofahrzeuge gelten als umweltfreundlicher, da sie keine direkten Emissionen während des Betriebs erzeugen. Die Umweltauswirkungen hängen jedoch von der Art der Stromerzeugung ab, da sie auf Elektrizität angewiesen sind.
- Batterietechnologie: Die Entwicklung von leistungsstarken und kosteneffizienten Batterien ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität. Fortschritte in der Batterietechnologie haben die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich verbessert.
- Ladestationen: Der Ausbau von Ladeinfrastruktur ist entscheidend, um Elektrofahrzeugen eine breite Akzeptanz zu ermöglichen. Dies umfasst private Ladestationen zu Hause, öffentliche Ladestationen in Städten und Schnellladesysteme für Langstreckenfahrten.
- Wirtschaftliche Vorteile: Elektromobilität kann langfristig kostengünstiger sein, da die Betriebskosten niedriger sind als bei herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen. Dies hängt von den Strompreisen und den staatlichen Anreizen ab.
- Herausforderungen: Trotz der Vorteile stehen Elektromobilität auch einige Herausforderungen gegenüber, darunter begrenzte Reichweite, lange Ladezeiten und die Abhängigkeit von Lithium-Ionen-Batterien, die umweltfreundlicher entsorgt oder recycelt werden müssen.
- Förderungen und politische Maßnahmen: Viele Länder fördern Elektromobilität durch Steuervergünstigungen, Kaufanreize und den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Die Elektromobilität gewinnt weltweit an Bedeutung, da sie dazu beitragen kann, die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltigerer Verkehrssysteme.
KupferSchrottabholungSchrottankaufSchrottSchrotthändlerAutoankaufZinkSchrottdemontageAltmetallAutoMessingSchrotthandelSchrottentsorgungKabelBatterieElektroschrottmetallZinnAutoverschrottungEisenAutohändlerautoentsorgungHeizkörpermetallhandelElektromobilitätStahlAuto verkaufenpkw ankaufUnfallwagenMetalleWirtschaftkfz ankaufVerbraucherRecyclingUnfallwagen AnkaufSportwagen AnkaufFahrzeug AnkaufGebrauchtwagenMotorschaden AnkaufCabrio AnkaufNordrhein-WestfalenSchrottplatzHandelBildKölnAuto / VerkehrAutoexportMünchenGebrauchtwagen ankaufAuto export
