Elektromobilität
Deutschland-Premiere: Ford Europa-Präsident Stuart Rowley präsentiert den neuen Mustang Mach-E GT
News -
Deutschland-Premiere: Ford Europa-Präsident Stuart Rowley präsentiert den neuen Mustang Mach-E GT
Die High-Performance-Version des Elektro-Crossover mit 342 kW (465 PS) kommt in Deutschland Ende 2021 auf den Markt
Auf Wunsch lieferbar: die Ford Connected Wallbox mit 7,5 Meter langem Ladekabel
Rowley: "Der neue Mustang Mach-E GT zeigt, was ein batterie-elektrischer Antrieb alles leisten kann"
Dank der Partnerschaft mit NewMotion können die Ford-Kunden sehr einfach eine der mittlerweile über 155.000 Ladestationen in 21 europäischen Ländern anfahren
Hans Jörg Klein, Geschäftsführender Direktor für Deutschland, Österreich, Schweiz & Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH: "Ford anerkennt...
Elektrisches Abfallsammelfahrzeug für Duisburg
Die Abfallentsorgung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzt seit Neustem auf einen Elektro-LKW. Das Fahrzeug stammt von der Schweizer Unternehmung Designwerk Products AG. Dank seinem Elektroantrieb gestaltet sich der Sammelbetrieb emissionslos und leise.
Die Designwerk Products AG, die Schweizer Herstellerin von elektrischen Nutzfahrzeugen der Marke Futuricum, hat ein vollelektrisches Fahrzeug ins benachbarte Deutschland geliefert. Übergeben wurde das Fahrzeug des Typs Collect 26E an die Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Das Elektrofahrzeug ist prädestiniert für den Sammelbetrieb. Dank linearem Drehmoment bringen die vier Elektromotoren die Antriebsleistung auch im sogenannten Stop-and-Go-Betrieb unmittelbar und effizient auf die Strasse....
Der neue PEUGEOT 508 PSE: Plug-In Hybrid mit Motorsport-DNA
News -
- Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km für PEUGEOT 508 PSE: 2,0(1); CO2-Emissionen in g/km: 46(1)*
- Vorstellung des neuen PEUGEOT 508 PSE, bestellbar ab Herbst 2020
- Leistungsstärkstes Serienmodell der Löwenmarke mit geringen Verbrauchs- und Emissionswerten
- Ausgestattet mit einem Verbrennungsmotor, zwei Elektromotoren und Allradantrieb
- Neuste Fahrerassistenzsysteme wie das Nachtsichtsystem Night Vision
PEUGEOT enthüllt das bisher leistungsstärkste Serienmodell der Löwenmarke - den neuen PEUGEOT 508 PEUGEOT SPORT ENGINEERED (PSE). Entwickelt mit der Rennsportexpertise von PEUGEOT Sport, verbindet der Plug-In Hybrid eine Leistung von 265 kW (360 PS)* mit niedrigen Emissions- und Verbrauchswerten. In...
Elektromobilität bezieht sich auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen (EVs) oder Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs), um sich fortzubewegen. Diese Fahrzeuge werden mit elektrischer Energie angetrieben, die entweder aus Batterien oder Brennstoffzellen stammt, anstatt von Verbrennungsmotoren, die Benzin oder Diesel verwenden. Hier sind einige Schlüsselaspekte der Elektromobilität:
- Elektrofahrzeuge (EVs): Dies sind Fahrzeuge, die ausschließlich von Elektromotoren angetrieben werden und keine internen Verbrennungsmotoren haben. Sie werden über Stecker an das Stromnetz angeschlossen und können zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden.
- Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs): Diese Fahrzeuge verfügen sowohl über einen Elektromotor als auch über einen Verbrennungsmotor. Sie können entweder rein elektrisch fahren oder den Verbrennungsmotor als Unterstützung verwenden.
- Nachhaltigkeit: Elektrofahrzeuge gelten als umweltfreundlicher, da sie keine direkten Emissionen während des Betriebs erzeugen. Die Umweltauswirkungen hängen jedoch von der Art der Stromerzeugung ab, da sie auf Elektrizität angewiesen sind.
- Batterietechnologie: Die Entwicklung von leistungsstarken und kosteneffizienten Batterien ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität. Fortschritte in der Batterietechnologie haben die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich verbessert.
- Ladestationen: Der Ausbau von Ladeinfrastruktur ist entscheidend, um Elektrofahrzeugen eine breite Akzeptanz zu ermöglichen. Dies umfasst private Ladestationen zu Hause, öffentliche Ladestationen in Städten und Schnellladesysteme für Langstreckenfahrten.
- Wirtschaftliche Vorteile: Elektromobilität kann langfristig kostengünstiger sein, da die Betriebskosten niedriger sind als bei herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen. Dies hängt von den Strompreisen und den staatlichen Anreizen ab.
- Herausforderungen: Trotz der Vorteile stehen Elektromobilität auch einige Herausforderungen gegenüber, darunter begrenzte Reichweite, lange Ladezeiten und die Abhängigkeit von Lithium-Ionen-Batterien, die umweltfreundlicher entsorgt oder recycelt werden müssen.
- Förderungen und politische Maßnahmen: Viele Länder fördern Elektromobilität durch Steuervergünstigungen, Kaufanreize und den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Die Elektromobilität gewinnt weltweit an Bedeutung, da sie dazu beitragen kann, die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltigerer Verkehrssysteme.
KupferSchrottabholungSchrottankaufSchrottSchrotthändlerAutoankaufZinkSchrottdemontageAltmetallAutoMessingSchrotthandelSchrottentsorgungKabelBatterieElektroschrottmetallZinnAutoverschrottungEisenAutohändlerautoentsorgungHeizkörpermetallhandelElektromobilitätStahlAuto verkaufenpkw ankaufUnfallwagenMetalleWirtschaftkfz ankaufVerbraucherRecyclingUnfallwagen AnkaufSportwagen AnkaufFahrzeug AnkaufGebrauchtwagenMotorschaden AnkaufCabrio AnkaufNordrhein-WestfalenSchrottplatzHandelBildKölnAuto / VerkehrAutoexportMünchenGebrauchtwagen ankaufAuto export
