StartseiteAlle ThemenGesundheit

Gesundheit

Pollenalarm – Umfrage belegt: In jedem dritten Auto ist die Luft schlechter als draußen

Dreilinden/Berlin (ots) Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) aller Autofahrer*innen setzen sich im Auto unnötigen Gesundheitsrisiken aus, indem sie ihren Pollenfilter im Auto seltener als alle zwei Jahre wechseln Alte oder verstopfte Pollenfilter fördern Allergien, Konzentrationsschwäche und Atemwegserkrankungen HNO-Facharzt Dr. Junge-Hülsing warnt: Wechsel wird viel zu oft vernachlässigt Pollenfilter sind schnell ausgetauscht - und passen dank eBay-Teilefinder garantiert Es ist Frühling, die Natur blüht - und die Nase läuft. Was viele nicht wissen: Für Allergiker*innen kann die Fahrt im Auto zur Belastung werden, obwohl sie sich vor der Außenluft geschützt...

RSV-Vorsorge für Menschen über 60 Jahren

Vorsorge ist besser als Heilen: RSV-Vorsorge für Senioren und Risikogruppen. Die warme Jahreszeit nutzen und dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) vorbeugen Jetzt heißt es aufatmen und vorbereiten: Nach der überstandenen Erkältungs- und Grippesaison sorgen die wärmeren Monate für eine Verschnaufpause und die Erkrankungszahlen gehen in Deutschland zurück. Besonders Menschen ab 60 Jahren oder mit chronischen Erkrankungen sollten diese Zeit nutzen, um sich auf den kommenden Winter und die damit verbundenen Infekte vorzubereiten. Nicht nur Grippe und Erkältungen füllten in den vergangenen Monaten die Arztpraxen, auch RSV zählte in der inzwischen beendeten Wintersaison...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die entscheidende Rolle, die Pflegekräfte weltweit spielen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der psychischen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Pflegekräfte, einem Bereich, der durch die jüngsten globalen Herausforderungen stark belastet wurde. Die WHO hebt hervor, wie wichtig es ist, dass Gesundheitssysteme ihre Unterstützung für Pflegekräfte verstärken, indem sie nicht nur physische, sondern auch psychische Ressourcen bereitstellen. "Pflegekräfte stehen oft an vorderster Front...