StartseiteAlle ThemenKöln

Köln

„Warum warten?“ Start der neuen Ford-Gewerbewochen mit attraktiven Leasing-Angeboten und gratis Telematics-Test

Köln (ots) - Top-Konditionen für eine breite Palette von Ford Pkw- und Nutzfahrzeugmodellen - Neu: "Ford Telematics"-Anwendungen können kostenlos getestet werden - Breit angelegte 360 Grad-Kommunikations-Kampagne Unter dem Motto "Warum warten?" finden im März und April die nächsten "Ford-Gewerbewochen" statt. Die Neuauflage des seit Jahren etablierten Klassikers richtet sich weiterhin insbesondere an Gewerbetreibende mit kleinen und mittelgroßen Fuhrparks und bietet einmal mehr Top-Konditionen für eine breite Palette von Ford Pkw- und Nutzfahrzeugmodellen. Dabei erweitert die neue Führungsspitze mit Claudia Vogt als verantwortliche Direktorin Nutzfahrzeuge und Kerstin Glanzmann-Schaar als Direktorin für Business Operations und...

Ford investiert eine Milliarde US-Dollar und gründet europäisches Electrification Center in Köln

- Ford verkündet in Anwesenheit von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet eine Investition von einer Milliarde US-Dollar in den Kölner Standort - Ford baut den Standort Köln zum Ford Cologne Electrification Center aus, das europaweit Elektrofahrzeuge für Ford entwickelt und produziert - Erstes rein elektrisches Pkw-Volumenmodell für Europa, konstruiert und entwickelt im Kölner Ford Entwicklungszentrum, rollt ab 2023 im Kölner Werk vom Band - Das neue Ford Electrification Center bildet eine wichtige Säule beim Umbau von Ford Europa zu einem nachhaltig profitablen Unternehmen auf der Basis elektrifizierter Antriebe Ford investiert eine Milliarde US-Dollar in...

Die Schrottabholung in Köln arbeitet auf einem der ältesten Tätigkeitsfelder der Menschen

Die Schrottabholung Köln ist Teil einer Recycling-Industrie, die auf dem neuesten Stand der Technik arbeitet und mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Schutz von natürlichen Ressourcen leistet. Im Fokus der Menschen stand möglicherweise zu Beginn der Gedanke, wertvollen Besitz zu schützen und zu vermehren, als sie begannen, Jagderfolge bestmöglich und möglichst ohne Verluste zu verwenden. Die Bestandteile, die sie nicht selbst nutzen konnten, wurden zu Tauschobjekten, von denen beispielsweise frühe Handwerker, die aus Knochen Waffen fertigten, profitierten. Bis weit ins Mittelalter hinein behielt die Schrottsammlung ihren Tauschcharakter. Oftmals wurden...