StartseiteAlle ThemenTechnologie

Technologie

Asahi Kasei feiert sein 100-jähriges Bestehen und präsentiert gleichzeitig das visionäre Konzeptfahrzeug AKXY2 – Werte Nachhaltigkeit und Wohlbefinden beeinflussen die Mobilität der Zukunft

New York und Düsseldorf (ots) Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei feiert heute, am 25. Mai 2022, seinen einhundertsten Geburtstag. 100 Jahre zuvor war der Konzern von Shitagau Noguchi in Nobeoka, im Südwesten von Japan, gegründet worden. Zeitgleich stellt Asahi Kasei mit AKXY2(TM) (ausgesprochen "axi") eine visionäre Mobilitätsstudie der Öffentlichkeit vor. Das Konzeptfahrzeug verkörpert und denkt die Werte Nachhaltigkeit, Wohlfühlen und gesellschaftliche Verantwortung für die künftige Mobilität neu. Vor dem Hintergrund einer sich ändernden mobilen Gesellschaft hin zu Automatisierung und Elektrifizierung ist AKXY2 eine Abbildung dessen, wie diese Werte die...

Jaguar F-PACE: Neue dynamische Sechszylinder-Modelle und Sprachsteuerung Alexa serienmäßig für die gesamte Baureihe

Gaydon/Kronberg (ots) Neuer F-PACE 400 SPORT: Kombiniert den Reihensechszylinder-Mild-Hybrid-Benziner der Ingenium-Baureihe mit neuen Exterieur-Designelementen und einem luxuriös ausgestatteten Interieur Neuer F-PACE 300 SPORT: Erweitert das Produktangebot durch die Übernahme der Designfeatures des 400 SPORT und der sehr effizienten und laufruhigen Dieselvariante des Sechszylinder-Mild-Hybrid-Aggregats Selbstbewusster Auftritt: Black Pack Ausstattungspaket mit neuen 21-Zoll-Felgen in glänzendem Schwarz und glänzend schwarzer Dachreling betont die skulpturalen Formen des F-PACE und verleihen dem 400 SPORT und 300 SPORT ihren besonderen Charakter Schöner und hochwertig verarbeiteter Innenraum: Performance-Sitze mit Windsor Leder, Dachhimmel in Premium Velours, Dekorelemente...

Die U-Bahn als Kraftwerk Neue Ideen sorgen im ÖPNV für mehr Energieeffizienz

Eschborn (ots) Bus und Bahn sind klimafreundliche Fortbewegungsmittel. Doch auch sie verbrauchen Strom. Allein die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Beispiel haben einen Gesamtbedarf von rund 450 Gigawattstunden pro Jahr, so viel wie 180 000 Berliner im selben Zeitraum. Aktuelle Projekte in Wien, München und Köln zeigen, wie sich auch im öffentlichen Nahverkehr elektrische Energie einsparen lässt. So besteht eine mögliche Lösung darin, den Strom mehrfach zu verwerten. Neue Technologien helfen dabei. "Strom-Recycling" ist ein möglicher Weg, um den Energiehunger im Verkehrssektor im Zaum zu halten. Bremsenergierückgewinnung heißt das Stichwort. Dabei...

Technologie

Technologie