StartseiteAlle ThemenTechnologie

Technologie

KÜS: Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos / Hybridfahrzeuge

KÜS: Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos / Hybridfahrzeuge in der Gunst der Autofahrer vorne / Persönliche Einstellung zu Alternativantrieben nachgefragt Losheim am See (ots) - Die Akzeptanz gegenüber alternativ angetriebenen Fahrzeugen steigt. Dies ist eines der Resultate des KÜS Trend-Tacho. Die Erhebung wird durchgeführt vom renommierten Kölner Institut BBE Automotive GmbH. Mit dem Argument der Umweltfreundlichkeit punkten Hybridfahrzeuge bei den Autofahrern. Dieses Image sehen 63 % der Befragten bei diesen Autos als gegeben, bei Elektromobilen sind es 56 %. Das Prädikat "Technologie-Vorreiter" würden 60 % für die Hybridautos vergeben,...

Digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar: die Infotainmentsysteme im SKODA OCTAVIA

Digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar: die Infotainmentsysteme im SKODA OCTAVIA Mladá Boleslav (ots)  Steuerung des Infotainmentsystems und der Fahrzeugeinstellungen im SKODA OCTAVIA erfolgen per Touchscreen, Gesten- und Sprachsteuerung verfügbar- Infotainmentsysteme der neuen Generation ermöglichen innovative Bedienkonzepte über das Smartphone - Video zeigt, wie intuitiv sich die drahtlosen Konnektivitäts-Features in der Neuauflage des Markenbestsellers nutzen lassen Der Fahrer steigt in seinen SKODA OCTAVIA und wird auf dem zentralen 10-Zoll-Display namentlich begrüßt. Sein Smartphone verbindet sich automatisch und drahtlos mit dem Infotainmentsystem. Der Fahrersitz surrt elektrisch in die Lieblingsposition und die Außenspiegel stellen...

Moll führt Gespräche mit potentiellen Investoren / Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt / Moll jederzeit voll leistungs- und lieferfähig / Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie

Bad Staffelstein (ots) - Die Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co. KG ("MOLL"), bekannt als innovationsstarkes, mittelständisches Traditionsunternehmen, hat Sondierungsgespräche mit potentiellen Investoren aufgenommen. Das Unternehmen, das bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie volle Auftragsbücher hatte und unter Vollauslastung arbeitete, beantragte am 30. März 2020 Insolvenz. Das Verfahren wurde am 1. Juni eröffnet. Aktuell befindet sich MOLL in einem geordneten Restrukturierungsprozess. Die Gespräche mit potentiellen Investoren sollen mit aller Sorgfalt geführt und im Sinne aller Beteiligten möglichst zeitnah zum Abschluss gebracht werden. Ziel ist es, einen starken Partner zu finden, der weiteres...