StartseiteAlle ThemenVersicherung

Versicherung

Mit Telematik-Tarifen bei der Kfz-Versicherung sparen – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Wie das funktioniert und worauf Autofahrer achten sollten Kfz-Versicherung sparen Wer sicher und vorausschauend Auto fährt, kann mit einem sogenannten Telematik-Tarif seinen Kfz-Versicherungsbeitrag senken. Dabei zeichnen die Anbieter das Fahrverhalten der Kunden auf, werten es aus und belohnen unter anderem umsichtiges und sicheres Fahren mit Rabatten. Für wen sich ein Telematik-Tarif lohnen kann, weiß Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO. Was ist ein Telematik-Tarif? Immer mehr Versicherer bieten ihren Kunden mittlerweile die Möglichkeit, in der Kfz-Versicherung zusätzlich Telematik-Tarife auszuwählen. "Die hierbei eingesetzte Technologie erfasst verkehrsbezogene Daten von Autofahrer und Fahrzeug. Auf dieser Basis ermittelt...

Sparkassen DirektVersicherung: Drei starke Tarife für das beliebteste Verkehrsmittel

Sparkassen DirektVersicherung hat Tarife auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt / Spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge / Günstige Tarife und wertvolle Leistungsbausteine Düsseldorf, Januar / Februar 2023. Der Tag der Autoversicherung am 1. Februar ist ein guter Anlass, einen Blick auf die umfassenden und leistungsstarken Tarife der Sparkassen DirektVersicherung zu werfen. Das Auto ist und bleibt nun einmal das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen, allerdings ist es auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand und laufenden Kosten verbunden. Von plötzlich auftretenden Schäden und ungeplanten Reparaturen ganz zu schweigen. Eine zuverlässige Autoversicherung mit perfekter...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung...

Versicherung

Versicherung