StartseiteAlle ThemenWasserstoffauto

Wasserstoffauto

Wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Brennstoffzellen-Antrieb einfach erklärt

Wasserstoffautos gelten als Zukunftstechnologie für klimafreundliche Mobilität. Doch wie funktioniert die Brennstoffzelle genau – und welche Chancen und Grenzen hat der Antrieb? Wasserstoffautos, auch Brennstoffzellenfahrzeuge genannt, sind technisch gesehen Elektrofahrzeuge. Der entscheidende Unterschied zum klassischen Batterie-E-Auto liegt in der Art der Stromversorgung. Während herkömmliche Elektroautos ihren Strom in großen Akkus speichern, erzeugt ein Wasserstoffauto die Energie während der Fahrt selbst – mithilfe einer Brennstoffzelle und einem Wasserstofftank. Dieses Prinzip ermöglicht lokal nahezu emissionsfreie Mobilität und kombiniert Vorteile aus zwei Welten: die schnelle Betankung eines Verbrenners mit den Umweltvorteilen eines E-Antriebs....

Wasserstoffautos erklärt: Technik, Einsatz, Perspektiven

Wie Brennstoffzellenfahrzeuge funktionieren, wo sie heute stehen und welche Zukunftschancen Wasserstoff in der Mobilität hat Klima gewinnt Gewicht, doch wie funktioniert ein Auto mit Brennstoffzelle wirklich – und wo liegen die Chancen und Hürden? Ein aktueller Überblick mit Bedeutung für Verbraucher, Industrie und Politik. Wasserstoffautos, oft auch Brennstoffzellenfahrzeuge genannt, gelten als Hoffnungsträger in der Debatte um klimaneutrale Mobilität. Während batterieelektrische Fahrzeuge in aller Munde sind, bleiben Fragen offen: Wie sauber ist Wasserstoff wirklich? Wie zuverlässig funktioniert die Technik, wie groß ist die Tankinfrastruktur, und lohnen sich Fahrzeuge mit Brennstoffzelle heute für den...