StartseiteAlle ThemenWirtschaft

Wirtschaft

Die Plattform zur Optimierung von komplexen Liefer- und Logistikvorgängen der letzten Meile

Berlin (ots) Mit technologischer Innovation unterstützt Urbantz (https://urbantz.com/de) Einzelhandel-, E-Commerce- und Logistikunternehmen seit mehr als 6 Jahren in der Zielerreichung der Nachhaltigkeit. Jetzt kündigt das Unternehmen neuartige Lösungen für das Auswählen "grüner" Liefertermine zur Reduktion von CO2-Emissionen an. Das Unternehmen ist Marktführer für nachhaltige Last-Mile-Management-Technologie und möchte hiermit nun den deutschen Markt erobern. Kunden wie Westwing, Metro Group, PostNord und Carrefour sind bereits schon von Urbantz überzeugt. Urbantz kündigt für dieses Jahr die Entwicklung und Einführung neuartiger Innovationen zur CO2-Reduzierung und Logistikoptimierung an, die es bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gegeben...

Große Premiere auf der IAA und eigene Virtual Car Show YesAuto startet in der zweiten Jahreshälfte weiter durch – Fokus auf E-Mobility

München (ots) Ein Unternehmen nimmt weiter Fahrt auf. Nachdem YesAuto im Sommer des vergangenen Jahres in Deutschland erfolgreich den Kick-off für seinen Alles-aus-einer-Hand-Automarktplatz realisiert hat, wird das Tempo nun kräftig forciert. "Wir werden in der zweiten Jahreshälfte noch mehr Präsenz zeigen, um unsere Zielgruppen wie Händler, Partner und Endkunden zu erreichen - und natürlich auch von unserem einzigartigen Angebot im Markt zu überzeugen. In 2021 kommt man nicht an YesAuto vorbei", sagt Olaf Liu, General Manager bei YesAuto, und blickt voraus auf eine breit angelegte Kampagne in den unterschiedlichsten Kommunikationskanälen,...

Auto und Aufzug: Schindler fährt elektrisch

Berlin (ots) Aufzüge und Fahrtreppen von Schindler funktionieren seit jeher mit Strom - nun zieht Schindler Deutschland bei seiner Mobilität auf der Straße nach und stellt die gesamte Dienstwagenflotte auf Elektrofahrzeuge um. Die Initiative ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Schindler Service-Techniker*innen und -Monteur*innen sind künftig im E-Auto auf Deutschlands Straßen unterwegs und verringern darüber den CO2-Fußabdruck des Unternehmens. Bis Ende 2022 plant Schindler, seinen CO2-Ausstoß um 25 Prozent gegenüber 2017 zu reduzieren. Zwei Drittel der Emissionen werden derzeit noch durch die Fahrzeugflotte verursacht. Daher ist der Wechsel zur E-Mobilität ein...