StartseiteAlle ThemenWirtschaft

Wirtschaft

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid: Weltpremiere am 1. Oktober

MITSUBISHI MOTORS enthüllt am 01. Oktober den neuen Outlander Plug-in Hybrid Der neue Outlander PHEV wird erstmals am 01.Oktober 2024 in Madrid statisch präsentiert Das Flaggschiff der Marke basiert auf dem japanischen I-Fu-Do-Do-Konzept Große Reichweite dank der nächsten Generation der Mitsubishi Motors Doppelmotor-4x4-Plug-in-Hybrid-Technologie Mitsubishi Motors setzt seine Produktoffensive und Investitionen in den europäischen Markt mit der Einführung seines Flaggschiffs, dem Outlander PHEV D-SUV, fort. Der neue Mitsubishi Outlander PHEV wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und zeichnet sich durch seine Dynamik und technische Raffinesse aus. Er basiert auf dem I-Fu-Do-Do-Konzept, was auf...

Vorhang auf: Schauspieler Peter Lohmeyer fährt im GWM WEY 03 vor

Peter Lohmeyer, renommierter Schauspieler und bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit, fährt den neuen Plug-in Hybrid GWM WEY 03 Mit fortschrittlichen Technologien und 139 Kilometer elektrischer Reichweite setzt der GWM WEY 03 neue Maßstäbe unter den PHEVs Familienfreundlich, elegant und sicher: Der GWM WEY 03 bietet Komfort und Praktikabilität für Peter Lohmeyers wachsende Familie Peter Lohmeyer, bekannter deutscher Schauspieler und Träger des Deutschen Filmpreises, hat auf der Suche nach einem optimalen Fahrzeug den GWM WEY 03 entdeckt. Seine Entscheidung für das Premium-SUV fällt dabei in eine besonders spannende Zeit,...

ADAC und Autobahn GmbH: Gemeinsame Anstrengungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

C-ITS: Mehr Sicherheit durch Vernetzung Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur erhöht Verkehrssicherheit ADAC und Autobahn GmbH verstärken Kooperation Live-Demonstrationen bei C-ITS-Event Im neuen ADAC Testzentrum Mobilität im oberbayerischen Penzing hat der ADAC gemeinsam mit der Autobahn GmbH des Bundes über die neuesten Entwicklungen und Dienste im Bereich kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) informiert. C-ITS fördert die Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Verbraucherschutz. Unter anderem ermöglicht es diese Technologie, Verkehrsteilnehmer frühzeitig vor unvorhersehbaren Ereignissen zu warnen und deren Fahrverhalten entsprechend anzupassen, was die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich verbessert. Vor...