StartseiteAlle ThemenWirtschaft

Wirtschaft

Škoda präsentiert die neuen Sondermodelle Balance für Fabia, Scala, Kamiq, Karoq und Octavia

Weiterstadt (ots) › Umfangreiche Serienausstattung bietet bis zu 3.200 Euro Preisvorteil › Das attraktive Gesamtpaket der Balance-Sondermodelle umfasst Leichtmetallräder, die Design Selection Loft bzw. Lodge beim Octavia und mehrere Ausstattungspakete › Alle Balance-Modelle verfügen serienmäßig über eine dreijährige Anschlussgarantie bis maximal 50.000 Kilometer Škoda präsentiert neue Sondermodelle für fünf seiner Baureihen: Fabia, Scala, Kamiq, Karoq und Octavia sind ab sofort als umfangreich ausgestattete Sondermodelle Balance bestellbar. Škoda stattet sie mit attraktiven serienmäßigen Features und Paketen aus, die bei Kunden besonders beliebt sind. Außerdem ist eine dreijährige Anschlussgarantie bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von...

Start-up-Challenge von auto motor und sport: TaiSan gewinnt mit innovativem Batteriekonzept Weiterentwicklung der Natrium-Ionen-Batterien

Stuttgart (ots) Mit der Weiterentwicklung der Elektrolyt-Technologie für Batteriesysteme gewinnt das britische Unternehmen TaiSan die diesjährige Start-up-Challenge von auto motor und sport in Kooperation mit Reziprok Ventures und heartfelt_. Mit dem Preis fördern die Partner Frühphasen-Start-ups mit innovativen Tech-Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende mit einer Anschubfinanzierung von 100.000 Euro. Das in Cambridge ansässige Start-up entwickelt innovative Elektrolyt-Polymere für Batterien, die mit Natrium-Ionen arbeiten und so viele Vorteile gegenüber den aktuell üblichen Lithium-Ionen-Systemen bieten: sie benötigen keine kritischen Rohstoffe, sind kostengünstiger, sicherer, umweltfreundlicher und leistungsfähiger bei tiefen Temperaturen. Die Polymer-Technologie macht die...

E-Auto-Ladenetz: Europa verfehlt 2030-Ziel um 74 % [Studie]

Berlin (ots) Analyse von fast einer Million Ladepunkten zeigt: Die Europäische Union hat erst 26 % ihrer 2030-Ziele erreicht Fünf Jahre vor der 2030-Frist stehen europäischen Autofahrern und Autofahrerinnen weniger als eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. In der EU-27 sind es rund 910.000 - also nur etwa ein Viertel des von der Europäischen Kommission gesetzten Ziels von 3,5 Millionen Ladepunkten. Bei dem derzeitigen Ausbau von rund 150.000 Ladepunkten pro Jahr würde die Gesamtzahl bis 2030 nur etwa 1,7 Millionen erreichen. Um die heutige Lücke zu schließen, müssten jährlich mehr als...