Auto und VerkehrDie Transportbotschafter e.V.: Petition "Wertschätzung für die Leistung der Logistik" gestartet

Die Transportbotschafter e.V.: Petition „Wertschätzung für die Leistung der Logistik“ gestartet

Der Verein „Die Transportbotschafter“ fordert mehr Wertschätzung für die Logistik und ihre Beschäftigten in Deutschland. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/139309 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Die Transportbotschafter e.V.“

Erkrath (ots)

· Offener Brief an Merkel macht auf die Situation der Logistik
aufmerksam

· Politik soll Logistik in Wertschätzungskampagne einbeziehen, die
Agrarministerin Julia Klöckner als Reaktion auf die Bauernproteste
plant

· Petition steht Unterzeichnern im Netz zur Verfügung

In einem offenen Brief an Angela Merkel machen „Die Transportbotschafter“ auf die Situation der Beschäftigten in der Logistik aufmerksam. Darin beschreibt der Verein Herausforderungen, mit denen die Logistik zu kämpfen hat, etwa der immense Zeit- und Kostendruck sowie die mangelnde Wertschätzung. Den Brief wird der Vorstand der Transportbotschafter, Jens Thiermann, im kommenden Jahr an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Verkehrsminister Andreas Scheuer und Agrarministerin Julia Klöckner überreichen – mit einer langen Liste an Unterstützern, die den Brief ab heute auf der Webseite der Transportbotschafter unterzeichnen können.

Der Verein nimmt sich die aktuellen Bauernproteste zum Vorbild. Mit Sternfahrten, an denen jeweils Hunderte Bauern mit ihren Traktoren teilnehmen, legen sie derzeit den Verkehr in ausgewählten Städten lahm. Sie demonstrieren für mehr Wertschätzung und eine gerechtere Preispolitik und stehen damit in einer Linie mit den Beschäftigten der Logistik. „Grundlage für die unverzichtbare Versorgungsleistung der Bauern ist eine perfekt getaktete Prozesskette von der Ackerkrume bis ins Ladenregal“, macht Thiermann deutlich.

Ob Lebensmittel, Industriegüter oder Weihnachtspakete, tagtäglich werden 3,1 Milliarden Tonnen Ware per Lkw durch Deutschland befördert. Das erfordert eine perfekt abgestimmte Logistik und Mitarbeiter, die Ware verpacken, verladen, sichern und transportieren. Würden die Mitarbeiter der Logistik morgen streiken, stünde dieses Land still. „Es sind die Lkw-Fahrer, die Lageristen und Disponenten, die unsere Wirtschaft am Laufen halten“, so Thiermann. Damit ihre Leistungen endlich die Anerkennung finden, die ihnen zusteht, hat der Verein die Petition „Wertschätzung für die Leistung der Logistik“ gestartet.

Thiermann ruft alle Beschäftigten der Logistik auf, sich der Aktion anzuschließen: „Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Forderung. Damit Ackern und Anerkennung in diesem Land künftig Hand in Hand gehen“.

Offener Brief unter: http://ots.de/XJm5cd

Mehr Infos unter: www.transportbotschafter.de/petition-wertschaetzung

„Die Transportbotschafter“ sind ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das gesellschaftliche Ansehen der Transport- und Logistikwirtschaft in Deutschland zu fördern und mehr Verständnis für die Belange der Branche in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.

Pressekontakt:

Die Transportbotschafter e.V.
Annika Reisch
Tel.: 0211 – 88 26 41 00
annika@transportbotschafter.de

Artikel teilen: Die Transportbotschafter e.V.: Petition „Wertschätzung für die Leistung der Logistik“ gestartet

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Autoankauf Köln: Die Kunst der präzisen Fahrzeugbewertung für bessere...

In Köln gilt es, beim Autoankauf den besten Preis zu erzielen. Eine präzise Fahrzeugbewertung gibt Ihnen die Sicherheit, den wahren Wert Ihres Autos zu kennen. Vertrauen Sie den Experten, die den Markt wie ihre Westentasche kennen.

Online-PR im Automotive-Sektor: Strategien zur Verbesserung der Markenwahrnehmung

Online-PR im Automotive-Sektor ist unverzichtbar, um die Wahrnehmung von Marken zu steigern. Unternehmen müssen gezielte Strategien entwickeln, um sichtbar zu bleiben und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu schaffen. Durch effektive Presseveröffentlichungen können Automobilhersteller ihre Markenwahrnehmung maßgeblich stärken.

Erfolgreiche SEO-Strategien für Autohäuser: Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit

In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche SEO-Strategie entscheidend für Autohäuser, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten SEO-Techniken mehr Kunden erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autoankauf Mönchengladbach: Fahrzeug ohne TÜV verkaufen und trotzdem fairen...

Ein Auto ohne gültigen TÜV scheint auf den ersten Blick schwer verkäuflich zu sein – doch gerade im professionellen Autoankauf in Mönchengladbach gibt es...

Luxusautos in Düsseldorf – Eindruck machen ohne Millionenvermögen

In einer Stadt wie Düsseldorf, wo Mode, Geschäftswelt und Stil aufeinandertreffen, gelten luxuriöse Fahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Statussymbol. Viele Menschen...

Fahrzeugbewertung bei Rost: Was beim Autoankauf in Leverkusen zu...

Der Fahrzeugverkauf kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um Gebrauchtwagen geht, die äußerlich gut aussehen, aber versteckte Mängel aufweisen – wie etwa Rost...