RatgeberSpritpreise gehen zurück

Spritpreise gehen zurück

In dieser Woche können Autofahrer entspannt an die Zapfsäulen fahren, denn laut aktueller Auswertung des ADAC sind die Preise für Diesel und Super rückläufig. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/ADAC/ADAC e.V.“

München (ots)

In dieser Woche können Autofahrer entspannt an die Zapfsäulen fahren, denn laut aktueller Auswertung des ADAC sind die Preise für Diesel und Super rückläufig. Vor allem bei Super E10 ist der Rückgang mit 1,2 Cent pro Liter deutlich. Ein Liter kostet im bundesweiten Durchschnitt nun 1,384 Euro. Beim Diesel fällt der Preisrückgang mit 0,1 Cent pro Liter dagegen nur gering aus. Ein Liter liegt damit aktuell bei 1,264 Euro.

Damit liegt die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel nur noch bei zwölf Cent, während der Besteuerungsunterschied zwischen beiden Sorten knapp 22 Cent beträgt. In dieser Entwicklung spiegelt sich auch die saisonal hohe Heizölnachfrage wider.

Der ADAC empfiehlt Autofahrern, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Wer die teilweise erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, spart bares Geld und stärkt den Wettbewerb zwischen den Anbietern. So tankt man nach einer aktuellen Auswertung des ADAC in der Regel am günstigsten zwischen 18 und 22 Uhr. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
Katharina Lucà
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hausverkauf im Jahr 2026: Strategien zur Maximierung des Verkaufspreises

Der Immobilienverkauf stellt eine bedeutende Herausforderung dar, insbesondere in einem sich ständig verändernden Markt. Eigentümer sollten sich bewusst sein, dass der richtige Ansatz den Unterschied zwischen Verlust und Gewinn ausmachen kann. Eine durchdachte Strategie, unterstützt von einem erfahrenen Immobilienmakler, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf.

Strategische PR: Monatliche Kampagnen für langfristigen Erfolg

Die Entwicklung eines strategischen PR-Plans kann den Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und nachhaltigem Wachstum ausmachen. Durch monatliche Kommunikationsmaßnahmen bleibt die Marke präsent und sichtbar. Diese Proaktivität fördert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern erhöht auch das Vertrauen der Zielgruppe.

Jahreszeiten der Kommunikation: Strategische PR für eine kontinuierliche Markenwahrnehmung

Eine strategische PR-Kommunikation ist entscheidend für die Markenwahrnehmung über das ganze Jahr. Gezielte Kommunikationsmaßnahmen ermöglichen es, das Vertrauen der Zielgruppen nachhaltig zu fördern und das Medieninteresse kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Unternehmen, die ihre PR-Aktivitäten systematisch planen, haben die Möglichkeit, relevante Themen zeitgerecht zu platzieren und ihre Sichtbarkeit dauerhaft zu steigern.