StartseiteAlle ThemenGesundheit

Gesundheit

E-Biken – schnell, aber sicher

Baierbrunn (ots) - Aufs E-Bike steigen - und es fährt sich von alleine? Fast: Das Fahrrad mit Elektromotor setzt sich dann in Gang, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. "Doch E-Bikes sind schwer, und man kann mit ihnen schneller schnell fahren. Damit sind manche Nutzer überfordert", sagt Jan Marc Zander, Sportwissenschaftler aus Waake im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Er empfiehlt, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren, wie es etwa der ADAC oder der ADFC anbieten. Schalten üben - zunächst ohne Motorunterstützung Zu den wichtigsten Tipps zählt etwa die optimale Einstellung für sich selbst...

Sicherheit auf zwei Rädern / Zum Tag der Verkehrssicherheit: ZNS – Hannelore Kohl Stiftung veröffentlicht überarbeitete Radfahr-Broschüre

Bonn (ots) - "Schützen Sie Ihren Kopf - Sie haben nur einen!" Mit diesem Leitspruch fordert die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung eindringlich zum Tragen eines Fahrradhelms auf, der bei Unfällen mit dem geliebten "Drahtesel" immer wieder Leben rettet. Doch auch andere Aspekte gilt es zu berücksichtigen, will man mit dem Fahrrad sicher unterwegs sein. Anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni hat die in Bonn ansässige Stiftung, die sich für die Verbesserung der Versorgung schädelhirnverletzter Menschen einsetzt, ihren "Sicherheitsratgeber für Radfahrer" überarbeitet und neu veröffentlicht. Die 16-seitige...

Westpfalz: „Christoph 66“ fliegt 1000. Einsatz / Patient nach Traktorunfall mit ADAC Rettungshubschrauber ins Westpfalzklinikum transportiert / ADAC Luftrettung seit September 2019 in Eßweiler

München (ots) - Der in der Westpfalz stationierte Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH) der gemeinnützigen ADAC Luftrettung ist Ende vergangener Woche seinen 1000. Einsatz geflogen. Dabei musste "Christoph 66" zu einem Traktorunfall in Nanzdietschweiler im Landkreis Kusel ausrücken. Der schwer verletzte Patient wurde von der Crew ins Westpfalzklinikum nach Kaiserslautern geflogen. Seit seinem Betriebsbeginn am 2. September 2019 fliegt der ADAC Rettungshubschrauber im Durchschnitt drei bis vier Einsätze am Tag. Seinen Interimsstandort hat der Helikopter mit dem Funkrufnamen "Christoph 66" auf dem Segelflugplatz Eßweiler im Landkreis Kusel. Neben "Christoph 5" (Ludwigshafen),...