StartseiteAlle ThemenVersicherung

Versicherung

LeasePlan Versicherungs-Halbjahr: Deutlich weniger Kfz-Schäden als im Vorjahr

Im ersten Halbjahr 2020 hat LeasePlan Deutschland knapp über 20.000 Kfz-Schäden abgewickelt, die Reparaturkosten verursacht haben. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt rund 19 Prozent weniger Schäden in der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung. LeasePlan Deutschland betreut mehr als 110.000 gewerblich genutzte Fahrzeuge. Die Versicherung der Kundenfahrzeugflotte zählt zum Full-Service-Dienstleistungsangebot des Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters. In jedem Jahr zieht LeasePlan eine Bilanz über die Anzahl der Schäden, Schadenfrequenzen* und Schadenaufwand. Auf den ersten Blick ist sehr erfreulich, dass sich die Verringerung der Schadenanzahl ausnahmslos durch alle Ursachen zieht. Auf den zweiten Blick fällt...

Beitragsatlas: Hier zahlen Autofahrer besonders viel für die Kfz-Versicherung

München (ots) - Kfz-Vollkaskoversicherung vor allem in Großstädten und Südosten Bayerns teuer - Vergleichsweise günstige Beiträge in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands - 300 CHECK24-Experten beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung Berlin ist ein teures Pflaster für Autofahrer. Das zeigen Beispielberechnungen für über 8.000 Postleitgebiete.* Deutschlandweit ist der durchschnittliche Versicherungsbeitrag für eine Kfz-Vollkaskoversicherung in der Hauptstadt am höchsten. Der Rundumschutz für das Fahrzeug kostet dort bis zu 44 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt und sogar bis zu 74 Prozent mehr als in sehr günstigen Regionen. "Ein Grund für die Beitragsunterschiede sind die...

Zahl der Woche: Umstieg auf Hybrid- oder Elektroantrieb – der Umwelt zuliebe

Saarbrücken (ots)- Fast die Hälfte der Autofahrer in Deutschland (44 Prozent) würde im Namen des Umweltschutzes grundsätzlich ein umweltfreundlicheres Auto anschaffen. Gerade hat die Bundesregierung einer Aufstockung des schon bestehenden Umweltbonus um eine zusätzliche Innovationsprämie von 3.000 Euro zugestimmt - zur Stützung der Konjunktur und um die Transformation der Mobilität hin zu umweltfreundlicheren Antrieben zu beschleunigen. Damit wird die Anschaffung eines Elektroautos mit einer Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro gefördert. Für 44 Prozent der Autofahrer in Deutschland kommt es grundsätzlich in Frage, ein umweltfreundlicheres Auto mit Hybrid- oder Elektroantrieb...