Auto und VerkehrMehrweg auf der Überholspur: Tankstellenunternehmen Aral schließt sich dem RECUP-Pfandsystem an

Mehrweg auf der Überholspur: Tankstellenunternehmen Aral schließt sich dem RECUP-Pfandsystem an

Mit Aral begrüßt RECUP, das Pfandsystem für Coffee-to-go, einen weiteren wichtigen Partner an seiner Seite. Zusammen mit rund 900 Aral Tankstellen sagt das Münchner Unternehmen Einwegbechern auf den Straßen in ganz Deutschland den Kampf an.

Ab dem 01. Februar 2021 können Aral Kunden Getränke-to-go gegen 1 Euro Pfand im nachhaltigen RECUP-Pfandbecher mitnehmen, unterwegs genießen und die Becher anschließend wieder bei 6.000 Ausgabestellen deutschlandweit abgeben. Aral setzt damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im To-go-Geschäft und geht aktiv gegen Einwegmüll vor.

Die Nachfrage an Coffee-to-go ist an Tankstellen immens, was bedeutet, dass gerade dort das Einsparungspotential enorm ist. Das zeigt auch die Bilanz des Tankstellenunternehmens Shell, das mit dem RECUP-Pfandsystem im vergangenen Jahr über 2 Millionen Einwegbecher an Deutschlands Tankstellen einsparen konnte.

Deutschlandweite Infrastruktur des RECUP-Systems wächst

Beim Boxenstopp kann jetzt auch ganz nachhaltig und ohne Müll Kaffee getankt werden. Zum 1. Februar 2021 starten bereits 900 Aral Stationen auf dem Mehrweg durch und laut dem Tankstellenriesen wird damit gerechnet, dass sich im Laufe diesen Jahres mehr als die Hälfte der 2.400 Aral Standorte dem RECUP-System anschließen. “Wir freuen uns, dass Aral nun Teil des RECUP-Pfandsystems ist und unser Netz an Ausgabe- und Rücknahmestellen damit auf einen Schlag um 20% wachsen lässt. Mehrwegsysteme sind für den flächendeckenden Einsatz gedacht. Je dichter das Netzwerk aus RECUP-Partnerbetrieben gewoben ist, desto einfacher lässt sich das Pfandsystem in den Alltag integrieren und umso mehr Einwegbecher werden eingespart.” so Fabian Eckert, Gründer der reCup GmbH.

Damit ist das RECUP-Pfandsystem ab sofort an über 6.000 Ausgabestellen deutschlandweit erhältlich und wird vor allem auch im ländlichen Raum immer dichter.

Nachhaltigkeit zum Mitnehmen: So funktioniert RECUP

Kund:innen kaufen ihren Coffee-to-go im RECUP und hinterlegen 1EUR Pfand für den Becher. Leere Becher können deutschlandweit bei allen RECUP-Partnern wieder abgegeben werden, um das Pfand zurückzuerhalten. Die Pfandbecher werden vor Ort gereinigt und anschließend direkt wieder im System eingesetzt. Die RECUPs sind in 3 verschiedenen Größen erhältlich und mit dem Blauen Engel zertifiziert, womit nachgewiesen ist, dass alle verwendeten Materialien vollständig wiederverwertbar sind. Das Siegel des Umweltbundesamtes wird im Bereich “ressourcenschonende Mehrwegbechersysteme” nur dann verliehen, wenn das Produkt aus sortenreinem Kunststoff ohne Beschichtung besteht, das ein “werkstoffliches Recycling” ermöglicht. Außerdem muss die Langlebigkeit der Mehrwegbecher nachweisbar sein.1

Als flächendeckendes, analoges Pfandsystem schafft RECUP eine einfache, kostengünstige und nachhaltige Alternative, nicht nur zum Umweltproblem Einwegbecher. Seit Juni 2020 bietet das Pfandsystem neben den RECUP-Bechern auch die REBOWL-Schalen, als Mehrweg-Pfandlösung für Take-away-Food an. Alle am RECUP- und REBOWL-Pfandsystem teilnehmenden Cafés, Restaurants, Kioske, Kantinen und Tankstellen findet man in der Kartenübersicht auf der Website und als App zum kostenlosen Download.

Mehr unter: www.recup.de

Pressekontakt:

Greta Mager
T: +49 176 7320 4474
E: presse@recup.de | www.recup.de

Original-Content von: reCup GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Mehrweg auf der Überholspur: Tankstellenunternehmen Aral schließt sich dem RECUP-Pfandsystem an

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter CarPR.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Die PR-Profis
Die PR-Profishttps://www.prnews24.com/presseverteiler/
Die PR-Profis sind Experten im Bereich Public Relations, die sich auf das Verbreiten, Versenden und Veröffentlichen von Pressemeldungen spezialisiert haben. Ihre Dienstleistungen ermöglichen es Unternehmen, effektiv mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren und ihre Botschaften über verschiedene Kanäle gezielt zu verbreiten.

Carsharing: Die Lösung für den urbanen Verkehrsinfarkt

Stau und Verkehrsüberlastung sind zunehmend ein Problem in deutschen Städten. Carsharing bietet eine innovative Möglichkeit, den Verkehrsinfarkt zu bekämpfen, indem es die Anzahl der...

Kfz-Sachverständige in Ihrer Nähe: Experten für Unfall- und Schadensgutachten

Sie suchen Kfz-Sachverständigen oder Gutachter für Ihr Auto in der Nähe? Sachverständige finden Spezialisiert auf Unfallgutachten, Schadensgutachten, Wertgutachten & Fahrzeugbewertungen Bei Autounfällen oder Schäden am...

Kfz-Gutachter: Ihre Versicherung und Ihr Recht auf Schadensbewertung

Kfz-Gutachter: Alles, was Sie wissen müssen – Wann Sie ihn brauchen, was er kostet und wer ihn bezahlt Ein Unfall oder Schaden am Auto kann...

Mehr zu: Mehrweg auf der Überholspur: Tankstellenunternehmen Aral schließt sich dem RECUP-Pfandsystem an

Kraftstoffpreise ziehen im September erneut spürbar an ADAC Monatsrückblick

Kraftstoffpreise ziehen im September erneut spürbar an ADAC Monatsrückblick: Super E10 weiter auf Jahreshöchststand Dieselpreis steigt ebenfalls deutlich Nachdem im August bereits ein Jahreshöchststand für...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Lobbe-Gruppe: Entsorgungs-LKW werden zur treibenden Kraft der Digitalisierung in Kommunen

Entsorgungs-LKW als Datenerfasser Iserlohner Lobbe-Gruppe unterstützt Kommunen bei der Digitalisierung Das Iserlohner Umwelt- und Entsorgungsunternehmen Lobbe unterstützt seine städtischen und kommunalen Kunden künftig auf dem Weg...